Sporthypnose – Blockaden lösen, Motivation steigern

Sporthypnose – Damit du im Sport mit klarem Kopf deine Bestleistung abrufen kannst. Erfahre im folgenden Beitrag mehr darüber.

Und hier geht es zum Folgevideo: https://www.youtube.com/watch?v=JiHPY7t7DrQ 

In zahlreichen Disziplinen der Sportwelt herrscht weiterhin die Überzeugung, dass sich höhere Leistungen ausschliesslich durch das intensive Training von Techniken und durch strenge Übungsroutinen erzielen lassen. Doch die Rolle der mentalen Stärke, die sowohl für einzelne Athleten als auch für komplette Teams eine signifikante Leistungsverbesserung bewirken kann, wird oft vernachlässigt oder lediglich als ein Aspekt des Coachings auf einer bewussten Ebene angesehen.

Potential minus leistungsmindernde Faktoren = Leistung

Mentale Stärke kann paradoxerweise auch ein Faktor sein, der die Leistung einschränkt. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Athlet grundsätzlich mentale Probleme hat. Vielmehr ist es so, dass im Laufe der Zeit gewisse Gewohnheiten und Verhaltensmuster, die oft schon seit der Kindheit bestehen, das volle Leistungspotenzial blockieren können. Diese tief verwurzelten Muster sind im Unterbewusstsein verankert. Hypnose wird eingesetzt, um Athleten den Zugang zu diesen Blockaden zu ermöglichen. Während der Hypnose ist es möglich, nicht mehr dienliche Muster zu durchbrechen und durch neue, positive Verhaltensweisen zu ersetzen. Auf diese Weise können bestehende Stärken weiter ausgebaut und Schwächen reduziert werden.

Verminderte oder fehlende Motivation

So wie es in vielen Bereichen des Lebens vorkommen kann, so kann auch im Sport die Motivation gelegentlich nachlassen. Meist handelt es sich dabei nur um vorübergehende Tiefpunkte, von denen man sich normalerweise selbstständig erholt. Sollte jedoch die Motivation über einen längeren Zeitraum hinweg nicht den eigenen Ansprüchen genügen, kann eine Hypnosetherapie sinnvoll sein. Eine wesentliche Bedingung dafür ist allerdings, dass du grundsätzlich Freude am Sport hast und diesen aus eigenem Antrieb betreiben möchtest. 

Die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgebiete der Sporthypnose:

  • Ängste und Blockaden lösen
  • Konzentration auf die eigene Aufgabe und Ausblenden von Störungen (Schiedsrichter, Publikum, Wetter)
  • Regeneration von Körper und Geist
  • Verletzungen und beschleunigte Heilung*
  • Verletzungsängste und Comeback nach Verletzungen*
  • Wiederholbarkeit von Ausnahmeleistungen und Flow
  • Steuerung der mentalen Beanspruchung während des Wettkampfes (Hoch- und Runterfahren, Pausen)
  • Visualisieren, automatisieren und abspeichern von Bewegungsabläufen
  • Emotionskontrolle und Steuerung von Nervosität, Aktivierung, Aggressivität, Siegeswillen, Kampfkraft, Coolness
  • Umgang mit Negativerlebnissen
  • Selbstvertrauen und Selbstsicherheit steigern
  • Leistungsbereitschaft
  • Vertrauen in Teammitglieder und Coaches
  • Körpersprache
  • Bewusstsein der eigenen Stärke fördern, an die eigenen Stärken glauben
  • Siegermentalität
  • Motivation

*Verletzungen müssen zwingend von einem Arzt untersucht und ggf. behandelt werden. Ein Hypnosetherapeut erstellt keine Diagnosen und gibt auch keine Heilversprechen ab.

Warum findet ein so wirksames Instrument wie die Sporthypnose nicht breitere Anerkennung im Sport? Tatsächlich wird sie bereits von vielen angewandt: NHL-Profis, Golfer, Schwinger, Eiskunstläufer sowie ganze Fussball- und Handballmannschaften nutzen sie zur Leistungssteigerung. Das Zögern, darüber zu sprechen, resultiert einerseits aus anhaltenden Missverständnissen über Hypnose und andererseits aus dem Wunsch, die Methoden zur Leistungsverbesserung nicht publik zu machen, damit Konkurrenten nicht auf ähnliche Strategien kommen.

 

Was ist die Rolle des Hypnosetherapeuten und die des Athleten?

Als zertifizierter Hypnosports®-Spezialist liegt es in meiner Verantwortung, Athleten durch den gesamten Prozess der Sporthypnose zu begleiten. Während der Hypnose bleibst du vollständig in Kontrolle und muss bereit sein, aktiv am Coachingprozess teilzunehmen, um echte Veränderungen zu ermöglichen